Das Jahr 2024 ist zu Ende, und damit auch die Rennsaison der BMX-Sportler. Neue Sportler sind in diesem Jahr dazugekommen; ebenso sind altbekannte Gesichter wieder aufgetaucht. Die Sportler des RC Zugvogel haben in der Saison viele Orte, national sowie international, besucht, um an verschiedenen Rennen teilzunehmen. Der RC Zugvogel hat ebenfalls zwei Rennwochenenden ausgerichtet, sodass bei uns drei verschiedene Rennveranstaltungen stattgefunden haben.
Im Februar, vor dem richtigen Start der Rennsaison, haben sich die OWL-Vereine (TuS Leopoldshöhe, Emsrenner, RC Zugvogel) zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Trainingstag in Nijverdal, Holland, stattfinden zu lassen. Viele verschiedene Sportler aus allen Vereinen waren vor Ort und konnten somit einen erfolgreichen vorläufigen Start in die Saison genießen.
Die offizielle Rennsaison startete Anfang April mit dem Nordcup in Bremen. Die Bielefelder Sportler waren hier, aus Vorfreude auf den Saisonstart, selbstverständlich auch vor Ort. Zwei Wochen später startete ebenfalls die Bundesliga, diesmal in Leopoldshöhe. Der Austragungsort kam neuen Sportlern entgegen, und somit konnten viele von ihnen ihre ersten Bundesliga-Erfahrungen machen. Trotz des typischen Aprilwetters mit schlechten Bedingungen war der Start in die Bundesliga ein Erfolg. Am nächsten Wochenende richtete der RSC Weimar-Ahnatal die nächsten Läufe der Nordcup-Serie aus. Diese wurden direkt gefolgt vom nächsten Bundesligawochenende in Weiterstadt. Anfang Mai hatten die Sportler dann endlich gutes Wetter während des Wettkampfes.
An der Weltmeisterschaft in den USA nahmen zwei Sportler aus unserem Verein teil, nämlich Laurin Hofmann und Jakob Kersten.
Eine Woche später richtete unsere Sparte das erste Rennen in Bielefeld aus. Am Samstag des Wochenendes feierten wir das einhundertjährige Jubiläum unseres Vereins mit einem Rennen. Am Folgetag haben wir den nächsten Lauf des Nordcups ausgerichtet. Mit vielen Startern aus Norddeutschland, aber auch internationalen Startern, konnten wir unser Jubiläum feiern.
In der folgenden Woche ging es dann für einzelne Sportler nach Verona zur Europameisterschaft.
In der italienischen Hitze konnten sich die Sportler Titus Beiderwieden, Bela Beiderwieden, Thorben Duske, Kjell Duske und Laurin Hofmann auf internationalem Niveau beweisen.
Am zweiten Juni-Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft in Stuttgart statt. Unsere Sportler konnten dabei gute Ergebnisse einfahren:
Michel Willms, 2. Platz
Thorben Duske, 3. Platz
Lotta Kuhlmann, 6. Platz
Constantin Bothe, 5. Platz
Sebastian Stanjek, 3. Platz
Der 3-Nationen-Cup in Ahnatal, am letzten Wochenende des Junis, bot unseren Sportlern die Möglichkeit, weitere Erfahrungen mit einem internationalen Fahrerfeld zu sammeln. Dies war der Abschluss der ersten Saisonhälfte, und die Sommerpause begann.
Der Start in die zweite Saisonhälfte fand in Bielefeld statt, wo wir den dritten und letzten OWL-Cup ausrichteten. Die Gesamtwertung konnten Michel Willms, Lotta Kuhlmann, Ben Niestroj, Ben Plöger und David Schmitt für unseren Verein gewinnen.
Am folgenden Wochenende wurden in Ingersheim die Bundesligaläufe 5 und 6 ausgerichtet.
Zum Ende der Saison durften die Sportler für zwei Wochenenden hintereinander nach Hamburg reisen. Am ersten Wochenende wurde dort die Norddeutsche Meisterschaft ausgerichtet:
Michel Willms, 2. Platz
Ben Schmitt, 3. Platz
Lotta Kuhlmann, 2. Platz
Béla Kadereit, 2. Platz
Am nächsten Wochenende fanden in Hamburg die letzten Bundesligaläufe statt. In der Gesamtwertung konnten unsere Sportler ebenfalls erfolgreiche Ergebnisse erzielen:
Michel Willms, 2. Platz
Thorben Duske, 5. Platz
Timo Grassl, 7. Platz
Sebastian Stanjek, 3. Platz
Lotta Kuhlmann, 4. Platz
Merle Haferstroh, 7. Platz
Das letzte Rennen der Saison war der Nordcup in Bispingen. Auch die Gesamtwertung des Nordcups war erfolgreich für unsere Sportler:
David Schmitt, 2. Platz
Björn Duske, 5. Platz
Michel Willms, 1. Platz
Jakob Kersten, 7. Platz
Bela Beiderwieden, 3. Platz
Ben Schmitt, 3. Platz
Lotta Kuhlmann, 2. Platz
Thorben Duske, 1. Platz
Titus Beiderwieden, 5. Platz
Ben Niestroj, 6. Platz
Merle Haferstroh, 4. Platz
Ben Plöger, 2. Platz
Timo Grassl, 7. Platz
Luca Kroll, 3. Platz
Béla Kadereit, 7. Platz
Nach der Saison haben die OWL-Vereine erneut ein Trainingslager veranstaltet. Dieses Mal ging es für mehrere Tage nach Belgien und in die Niederlande, um dort von den vielen Strecken zu lernen. Die Gemeinschaft zwischen den Vereinen wuchs dadurch weiter zusammen, und die Sportler konnten viel lernen und einen schönen Ausklang in die Wintersaison erleben.
Zum Ende des Jahres hat sich die BMX-Sparte des RC Zugvogel zu einer Weihnachtsfeier getroffen. Die Sportler feierten gemeinsam mit Eltern und Trainern das vergangene Jahr und konnten stolz auf ihre Ergebnisse zurückblicken. Das Jahr beenden wir ebenfalls mit zwei Trainern, die eine Ausbildung für eine höhere Trainerlizenz begonnen haben: Lassen Haferstroh und Béla Kadereit arbeiten auf die Trainer-C-Lizenz hin.
Text und Fotos: Béla Kadereit